Zahlreiche Studien belegen den gesundheitsfördernden Effekt vom Waldbaden, dem achtsamen Schlendern durch den Wald in Kombination mit Yoga- und Atemübungen, Stille, Meditation und Achtsamkeitspraxis.

In diesem Artikel schauen wir uns den Begriff 'Waldbaden' etwas genauer an.

Waldbaden - eine Definition

Der Begriff 'Waldbaden' trifft bei manchen auf Verwirrung, denn baden im Wald kann man doch nur, wenn es dort auch einen See gibt, oder?

Waldbaden ist abgeleitet vom japanischen Wort 'Shinrin Yoku' und steht für das Einatmen der Waldatmosphäre. In Japan erfuhr das Waldbaden als Gesundheitsförderungsprogramm in den 80er Jahren einen Auftrieb, als es durch öffentliche Förderung mehr Menschen in die Natur lockte. Es begann die Forschung über die Auswirkungen des Waldes auf die Gesundheit und das Wohlbefinden der Menschen und brachte interessante Erkenntnisse auf dem Gebiet der 'Waldmedizin' hervor.

In den letzten Jahren ist das Waldbaden als Trendbegriff populär geworden. Dahinter steht nicht unbedingt ein neues Konzept, denn das die Natur uns gut tut, das wussten schon unsere Vorfahren. Es ist viel mehr ein Aufmerksam-Machen auf die zunehmende Trennung von Mensch und Natur. Richard Louv spricht sogar von einem Natur-Defizit Syndrom, um die Ausmaße zu verdeutlichen. 

Waldbaden definiere ich, wie folgt:

Waldbaden ist ein 

langsames, achtsames und absichtsloses Schlendern durch den Wald,

dass zur Gesundheitsförderung beiträgt.

Anna Nittmann

Langsam

  • bedeutet hier, dass wir uns dem Rhythmus des Waldes anpassen und in unseren Bewegungen immer ruhiger und langsamer werden. 
    • So sehen wir den Wald als unseren Tanzpartner, wiegen uns und schwingen mit ihm mit oder bleiben einfach stehen, beobachten und genießen 
    • In dieser Langsamkeit beruhigt sich unser Körper und unser Geist

Achtsam

  • bedeutet, dass wir uns ganz auf unsere Sinne konzentrieren und lernen 
    • unsere Umgebung im Detail wahrzunehmen, 
    • in uns zu spüren, was die Natur in uns auslöst
    • welche Wirkungen sie auf uns hat und 
    • zu fühlen, wie wir gerade in der Natur sind
    • Wenn wir annehmen, was ist ohne es verändern zu wollen, dann sind wir achtsam

Absichtslos

  • heißt, dass wir uns beim Waldbaden frei machen von Erwartungen, frei davon etwas zu bekommen, erreichen oder tun zu müssen. Sobald wir beginnen einen Zweck zu verfolgen, sei es Erholung, sportliche Betätigung oder Energiegewinnung sind wir nicht absichtslos. Das Hauptaugenmerk liegt auf dem In-der-Natur-SEIN

Schlendern

  • Der Begriff Schlendern vereint die vorgenannten Eigenschaften und verdeutlicht, dass wir keine Leistungen erbringen müssen, uns ganz frei von Bewertungen fortbewegen ohne ein Ziel erreichen zu müssen so als würden wir von Schaufenster zu Schaufenster gehen, stehen bleiben, betrachten und langsam weitergehen

Gesundheitsförderung

  • stellt hier kein Ziel dar, sondern ist ein positiver Effekt der Natur ohne, das wir dafür viel tun müssen, außer uns ganz der Natur hinzugeben. Später gebe ich euch dazu noch ein paar Hinweise. 

Wenn du lernen möchtest, wie du deinen Körper, deinen Geist und deine Seele in Einklang bringst, fern ab von Alltagsstress, Krankheit und Sorgen, wenn du etwas für deine Gesundheit tun möchtest und Entspannung suchst, dann ist Waldbaden genau das Richtige für dich.

Das Waldbaden ist deine Möglichkeit aufzutanken, wieder mehr zu dir selbst zu finden und deine Gesundheit langanhaltend zu stärken. Im größeren Sinne steht der Wald für die Verbindung mit der Natur, deinen Wurzeln, der Rückverbindung zu dir selbst.

Es handelt sich dabei um ein ganzheitliches Konzept zur Gesundheitsförderung und umfasst Bereiche wie: 

  • Waldbaden
  • Yoga
  • Meditation
  • Achtsamkeit
  • Entspannung durch Musik & Klang
  • Authentisches Begegnen
  • Ernährung

Über die Autorin

Ich bin Anna und helfe dir dabei achtsame Naturverbindung zu erfahren. Als Yogalehrerin, Sängerin, Expertin für Waldbaden und achtsame Naturverbindung sowie meinem pädagogischen Hintergrund, leite ich dich mit meiner Stimme durch die Einladungen in die Natur. Ich habe es mir zur Aufgabe gemacht, Menschen in die Entspannung zu führen und sie dazu zu inspirieren ein natürliches Leben zu leben, denn es braucht so wenig, um wirklich wahres Glück und Zufriedenheit zu erlangen.

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

KurS

Im Herbst achtsam Natur erleben

Mehr Herbstinspiration? Beginne jetzt den Onlinekurs!

>