Langsamkeit

Langsamkeit

Du bist nun beim Thema Langsamkeit gelandet.

Langsamkeit kann in unserem hektischen Alltag schwer sein, dennoch ist sie so wichtig für unserer Wohlbefinden. Um langsamer zu werden, sollten wir alle das Wort 'schnell' aus unserem Wortschatz streichen. Achte mal darauf, wie oft es in deinem Kopf auftaucht und wie häufig du es aussprichst ('Nur mal schnell noch...').

Langsamkeit:

  • bringt dich in die Gegenwart
  • lässt dich in deinem Körper ankommen
  • fördert die Balance und die Stabilität 
  • entspannt und regt deinen Parasympathikus an
  • stimuliert die Gehirnfunktionen

Also probiere es mal aus: Was ist dein langsamstes Tempo? Die Inspirationen aus diesem Modul werden dir dabei helfen.

„Wenn du die Berührung 

mit der inneren Stille verlierst, 

verlierst du den Kontakt mit dir selbst. 

Wenn du den Kontakt mit dir selbst verlierst, 

verlierst du dich in der Welt.“

Eckhard Tolle

Eckhard Tolle

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
>